Erstellung einer elektronischen Bassdrum





Die Erstellung einer elektronischen Bassdrum ist eigentlich sehr simpel. Was für
dieses Soundbeispiel nötig ist, sind zwei Oszillatoren, der VCA, den Filter und
deren Hüllkurven. Diesmal kommt auch der Rauschgenerator zum Einsatz, der das
Anschlag- bzw. Fellgeräusch der Bassdrum etwas betonen soll. Bevor sie mit
diesem praktischen Beispiel setzen Sie die Einstellungen des Minimoog V zurück.
Es sollte beim spielen des Minimoog V kein Ton zu hören sein, da alle Oszillatoren
noch deaktiviert sind. Dies ändert aber sich gleich.
Aktivieren Sie Oszillator eins und wählen Sie die Dreieckwellenform.
Transponieren Sie OSC1 zwei Oktaven nach unten und drehen nun seinen
Lautstärkepegel in der Mixer Sektion voll auf. Hier wird volle Lautheit benötigt.
Für einen harten Anschlag der Basedrum bleibt die VCA-Attack und die VCFAttack
auf 0ms. Die Decayzeit stellen Sie auf etwa 335 ms. Das Sustain-Level auf
stellen Sie auf Null. Nun „floppt“ die Bassdrum schon. Aktivieren Sie nun den
Decay-Schalter, damit der Decay-Wert auch für das Release gilt.
Was der Bassdrum nun noch etwas fehlt, ist ein sehr dezenter Fellanteil. Diesen
holen Sie mit dem Rauschgenerator. Wählen Sie ein rosa Rauschen in der Mixer-
Sektion und mischen Sie das Signal ganz sanft hinzu, etwa -40dB ist ein guter
Wert in diesem Fall.
Nun stellen Sie den Filter auf etwa 1500Hz. Somit filtern Sie einen starken
Obertonanteil, was zu einem viel angenehmeren Bassdrum-Sound führt.