„Filter“-Sektion
Aus der „Mixer“-Sektion gelangt das zusammengemischte Signal in den
Resonanzfilter.
Es handelt sich hierbei um einen spannungsgesteuerten Filter mit
einer maximalen Flankensteilheit von 24dB pro Oktave. Das Filter wird auch als
VCF (engl. Voltage controlled Filter) bezeichnet. In der oberen Reihe der „Filter“-
Sektion befinden sich die dazugehörigen Parameter-Potis. Der „Cutoff Frequency“-
Poti regelt die Grenzfrequenz des Filters. Mit Emphasis wird der Resonanzfaktor
des Filters bestimmt. Der „Amount of Contour“-Poti regelt, wie stark der Einfluss
der Filterhüllkurve auf den Filter wirkt.
Um das Filterverhalten des originalen Minimoog nachzuempfinden, hat Arturia
einen Oszillator in den Filter einprogrammiert. Der analoge Filter des Minimoog
erzeugt das Selbstoszillieren des Filters durch eine Rückkopplung, einer
Feedbackschleife im Resonanzbereich. Die digitale Emulation generiert ein
sinusähnliches Signal, welches ab einem Resonanzfaktor von etwa sechs dem
Mixersignal hinzugemischt wird. Der sinusähnliche Klang stellt die Selbstoszillation
des Filters dar.
Music Store News
- Roland V-STAGE Workshop 2025 4. April 2025 Jürgen
- ENGINE DJ 4.3 – Kompatibel mit Apple Music 25. März 2025 Mike
- Apple Music jetzt für rekordbox und die AlphaTheta All-in-one DJ-Systeme verfügbar 25. März 2025 Mike
- Neural DSP Clinic Tour – Rabea Massad kommt in den MUSIC STORE! 12. Februar 2025 Marcel
- KORG – handytraxx Play 11. Februar 2025 Mike
- RODEC – MX Modular Hybrid Performance 10. Februar 2025 Mike
- Reloop – RMX-30 BT 10. Februar 2025 Mike
- Engine DJ 4.2 Update 10. Februar 2025 Mike
- FISA SUPREMA mit Manni Pichler 14. Oktober 2024 Jürgen
- Workstation Workshop für PSR-SX920 & PSR-SX720 27. September 2024 Jürgen